Manfred Eisner
BuchAutor aus Brokdorf

Die Tote am Mahnmal 


Mordkommission Itzehoe: Sören Madsens zweiter Fall. Roman

ISBN-978-3-69095-048-0
1. Auflage 2025-08 Engelsdorfer Verlag

Sprache: Deutsch
Taschenbuch, Softcover, vollfarbig
260 Seiten



Beschreibung
Der quirlige Bobtail Limey führt sein Herrchen beim Gassigehen zu einem makabren Schauspiel am Itzehoer Mahnmal für die Opfer des Nationalsozialismus: Die dort zur Schau deponierte Leiche einer unbekannten und seltsam bekleideten alten Frau gibt Kriminalhauptkommissar Madsen und seinem Mitarbeiterteam der MoKo II allerhand zu lösende Rätsel auf. Und im Gutshaus der Verblichenen finden die Ermittler dann noch einen Toten. Erst allmählich gelingt es den findigen Beamten, die berühmte Nadel im Heuhaufen inmitten der dunklen Vergangenheit Nazi-Deutschlands zu finden, mit der überraschenderweise eine sensationelle Entdeckung von Kunst- und Wertsachenraub einhergeht. [Leseprobe]

Rezension:
»Das Mahnmal kann seiner Aufgabe nur nachkommen, wenn es von vielen Menschen wahrgenommen wird. Darum freue ich mich sehr über seinen Einzug in die Unterhaltungsliteratur. Großartig!«
(Michael Legband, Journalist und Autor)

»Ich habe Ihren Kriminalroman ›Die Tote am Mahnmal‹ in der Buchhandlung ›Känguruh‹ in Itzehoe käuflich erworben. Ich möchte mich herzlich bedanken. Ich habe das Werk nicht nur gelesen, sondern verschlungen!  Die Verknüpfung von Vergangenheit mit den heutigen Herausforderungen in der Politik und Gesellschaft und einem aktuellen Kriminalfall haben mir sehr gefallen. Auch natürlich ihre klare Haltung und ihr Wertekompass für unsere freiheitlich demokratische Grundordnung. In den Beschreibungen der örtlichen Begebenheiten habe ich mich immer wieder tatsächlich vor meinem inneren Auge an diesen Örtlichkeiten befunden. Einfach klasse! [..] Bitte, machen Sie weiter so.«
(Andreas Kropius, Vorsitzender des Hauptpersonalrates der Landespolizei und stellv. Vorsitzender der Gewerkschaft der Polizei in Schleswig-Holstein).

»Ich bin endlich dazu gekommen, den Krimi von Manfred Eisner zu lesen. Die zentrale Stellung des Mahnmals, das Itzehoer Lokalkolorit, die historischen Bezüge zum Nationalsozialismus sowie der Bezug zu den unseligen ›Erben‹, die ihr Unwesen nach wie vor und grauenhafterweise nun noch verstärkt treiben: Ein sehr berührender und Nachdenkens werter Kriminalroman.«
(Pastorin Frau Dr. Wiebke Bähnk, Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde St. Laurentii, Itzehoe)


[zurück zur Übersicht: Bücher]